Warum Dauerstress deinen Bauch nicht gehen lässt?
Fühlst du dich oft gestresst – und egal, was du tust, der Bauch bleibt?
Dann liegt das nicht an deiner Ernährung oder deinem Training, sondern sehr wahrscheinlich an einem Hormon namens Cortisol.
Dieses Stresshormon hat eine zentrale Rolle im Körper und kann, wenn es dauerhaft erhöht ist, deinen Fettabbau blockieren.
Was passiert bei Stress im Körper
Wenn du unter Druck stehst, schüttet dein Körper Cortisol aus.
Kurzzeitig ist das hilfreich, weil es dir Energie gibt – dein Blutzucker steigt, du bist fokussiert und leistungsbereit.
Doch wenn Stress chronisch wird, bleibt der Cortisolspiegel dauerhaft erhöht.
Das führt dazu, dass:
der Blutzucker ständig schwankt,
Heißhunger auf Süßes entsteht,
und dein Körper mehr Fett im Bauchbereich einlagert, um „Energie zu sparen“.
Der Teufelskreis aus Cortisol und Erschöpfung
Wenn du lange Zeit zu viel Cortisol ausschüttest, gerät dein ganzer Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht.Dein Körper schaltet auf Überlebensmodus:
weniger Fettverbrennung, weniger Muskulatur, mehr Wassereinlagerung – und oft Schlafprobleme.
Genau das ist der Grund, warum du trotz gesunder Ernährung nicht abnimmst.
So kannst du Cortisol natürlich senken
Die gute Nachricht: Du kannst deinen Cortisolspiegel ganz natürlich regulieren – ohne Medikamente.
Iss regelmäßig & ausreichend Protein
– Längere Fastenphasen erhöhen Cortisol, regelmäßige Mahlzeiten stabilisieren den Blutzucker.Schlaf & Ruhe priorisieren
– Schon 7–8 Stunden Schlaf pro Nacht können den Cortisolspiegel senken.Atmung & Bewegung
– Sanftes Training (z. B. Spaziergänge, Yoga, Krafttraining mit Pausen) hilft, Cortisol abzubauen.Magnesium & Ashwagandha
– Studien zeigen, dass diese Nährstoffe den Cortisolabbau unterstützen.